Jetzt Termin vormerken!
„Studienwoche in den Bergen: Erde, Mensch und Kosmos„
Wann:
Vom 15. Juni bis 19. Juni 2025
Information und Anmeldung: info@vaoas.ch
Weitere Informationen folgen in Kürze – Sie können sich aber bereits jetzt anmelden!
Wann:
Vom 15. Juni bis 19. Juni 2025
Information und Anmeldung: info@vaoas.ch
Weitere Informationen folgen in Kürze – Sie können sich aber bereits jetzt anmelden!
Das Modul „biologisch-dynamische Landwirtschaft, Ernährung und Medizin“ wird gemeinsam mit dem Verband Anthroposophisch Erweiterte Pharmazie in der Schweiz (VAEPS) durchgeführt. Die Herkunft und die Qualität der Lebensmittel und der Heilpflanzen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. In der Landwirtschaft geht es um die Gesundheit von Erde, Pflanzen und Tieren. Die Bauern wurden von Rudolf Steiner als Ärzte für die Erde bezeichnet, woraus sich eine vertiefte Zusammenarbeit mit der Medizin ergeben solle- die Landwirtschaft als Schwester der Medizin. In der Substanzbetrachtung von Kalk und Kiesel werden wir zum Beispiel der Frage nachgehen, wie diese Substanzen für Erde und Mensch therapeutisch eingesetzt werden.
Themen:
Biologisch-dynamische Landwirtschaft als Schwester der Medizin, Gesundheit für Erde und Mensch
Biologisch-Dynamischer Hof als Organismus
Saatgutqualität für Heilpflanzen
Rühren von biologisch-dynamischen Präparaten
Formenzeichnen
Ernährung bei Krebs
Vom Wesen der Bienen in Natur und Mensch
Substanzbetrachtung: Kiesel und Kalk in Landwirtschaft und Medizin
Olibanum comp. für Erde und Mensch
Mitwirkende:
Peter Büchi
Ladina Erismann
Ronny Kocher
Martin Ott
Henning Schramm
Nicole Söll
Eva Streit
Amadeus Zschunke
Und weitere Mitwirkende
Anerkennung: 17 Credits VAOAS
Wann:
Vom 09. Mai bis 11. Mai 2025
Wo:
Rheinau (Kt. Zürich)
Information und Anmeldung: info@vaoas.ch
Das detaillierte Programm folgt in Kürze – Sie können sich jedoch bereits jetzt anmelden!
18.02.2025
Die vor 100 Jahren von R. Steiner initiierte anthroposophisch orientierte Heilpädagogik ist inhaltlicher Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Es werden zentrale heilpädagogische Konzepte, wie sie im „Heilpädagogischen Kurs“ entwickelt wurden, ausführlich dargestellt. Die daraus erwachsenen methodischen Ansätze finden sich in der aktuellen Sozial- und Inklusionsarbeit wieder und werden in diesem Themenheft am Beispiel von autoaggressivem Verhalten und Autismus-Spektrum-Störungen illustriert und diskutiert.
Einzelheft- und Abobestellungen unter: service@merkurstab.de oder https://abo.merkurstab.de
Mit dem Merkurstab-Newsletter bleiben Sie über jedes neue Heft auf dem Laufenden: https://newsletter.merkurstab.de
Das von Rudolf Steiner und Ita Wegman gemeinsam verfasste Werk GA 27 feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. In diesem Buch wird ein „medizinisches System“ umrissen, „das die Menschheit braucht“, es ist weniger Fallbeschreibung als Methodenlehre. Die Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels in der Medizin ist augenfälliger denn je. Und so versuchen die Autor:innen dieses Themenhefts, den vor 100 Jahren entwickelten Gedankengängen auf den Grund zu gehen und in eine gegenwärtige ärztlich-therapeutische Praxis zu übersetzen.
Einzelheft- und Abobestellungen unter: service@merkurstab.de oder https://abo.merkurstab.de
Mit dem Merkurstab-Newsletter bleiben Sie über jedes neue Heft auf dem Laufenden: https://newsletter.merkurstab.de
In der aktuellen Ausgabe finden Sie eine Untersuchung zur Wirkung sehr hoher Arzneimittelpotenzen sowie einen Artikel zu Sicherheit und Nutzen von Arzneimitteln, der auf aktuelle Entwicklungen referiert, aber auch grundsätzliche Fragen dieser Debatte diskutiert. Lesen Sie eine illustrative Arbeit zum Zitronen- und Quittenbaum sowie Anwendungserfahrungen mit dem Heuschnupfenmittel Gencydo®. Im Interview lernen Sie Vesna Forštnerič Lesjak kennen, Pharmazeutin und Co-Leiterin der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum.
Einzelheft- und Abobestellungen unter: service@merkurstab.de oder https://abo.merkurstab.de
Mit dem Merkurstab-Newsletter bleiben Sie über jedes neue Heft auf dem Laufenden: https://newsletter.merkurstab.de
Wann:
Donnerstag, 22. Mai 2025, 14.00 – 18.00 Uhr
Wo:
Weleda AG, Dychweg 14, 4144 Arlesheim
Zur Veranstaltungsreihe:
Mit der neuen Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie wird künftig zweimal pro Jahr eine Weiterbildungsveranstaltung angeboten, in deren Rahmen jeweils eine Substanz bzw. ein Präparat aus dem Arzneimittelschatz der anthroposophischen Pharmazie und Medizin eingehend behandelt wird – von der Substanz über den pharmazeutischen Prozess bis zur therapeutischen Anwendung. In pharmazeutischärztlicher Zusammenarbeit wollen wir gemeinsam üben, die Brücke von der Natur zum Menschen, vom Wesensverständnis des Arzneimittels zum menschenkundlichen Erfassen des individuellen Heilbedarfs zu schlagen, und so zu einem vertieften Verständnis der Ratio unserer Arzneimittel zu gelangen.
Zielpublikum:
Die Veranstaltungen der Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie richten sich an Apotheker:innen, Ärzt:innen, Pharmazie- und Medizinstudierende in höheren Semestern sowie Interessierte aus den Gesundheitsberufen, die über Vorkenntnisse im Bereich der Anthroposophischen Medizin und Pharmazie verfügen und diese vertiefen möchten.
Anmeldungen bereits möglich unter: https://vaeps.ch/events/vertiefungsreihe-vaeps-vaoas/
Weitere Informationen folgen!
Wir freuen uns sehr, Sie zum Modul „ Häufige Erkrankungen in der Inneren Medizin“ des Ärzteseminars VAOAS einzuladen, das vom Freitag, 21.03.2025 bis Sonntag, 23.03.2025 stattfinden wird.
Es erwartet Sie ein spannendes und vielfältiges Programm zu den Krankheitsbildern Diabetes mellitus, Koronare Herzkrankheit, Hypertonie und Schilddrüsenerkrankungen, das wir gemeinsam mit Dr. med. Matthias Girke (Internist und Diabetologe, Autor und Herausgeber der anthroposophischen Standardwerke „Innere Medizin“ und „Geriatrie“), den Kardiologen Dr. med. Christoph Kaufmann, Dr. med. Uwe Schulze und Dr. med. Markus Weinbacher, Mladenka Wolf (äussere Anwendungen), Sabine Gerber (Bädertherapien) und Albert Schmidli (pharmazeutische Prozesse) gestalten.
Nach einer menschenkundlichen Einführung in die Fachgebiete der oben erwähnten Erkrankungen, welche weltweit zunehmen, widmen wir uns dem vertieften Verständnis einschliesslich Heilpflanzenbetrachtungen und pharmazeutische Prozesse, die uns Albert Schmidli mit seiner langjährigen anthroposophisch-pharmazeutischen Expertise und viel Anschauungsmaterial im Schulungslabor der Weleda näher bringt. Dadurch entsteht die Basis zum vertieften Verständnis der Arzneimittel und deren Anwendung in der ärztlichen Praxis. Patientenbesprechungen sowie ein therapeutisches Kolloquium ermöglichenden kollegialen Austausch. In den äusseren Anwendungen und den Möglichkeiten der Bädertherapien erleben wir auch direkt die vielseitigen Wirkungen nicht-medikamentöser Therapien.
Das detaillierte Programm steht weiter unten in der Download-Box zur Verfügung.
Anerkennung: 16 Credits VAOAS
Wann:
Vom 21. März bis 23. März 2025
Wo:
Freitag, 21. März und Samstag 22 März: Weleda, Dychweg 14, 4144 Arlesheim
Sonntag, 23. März: Goetheanum, 4143 Dornach
Kurskosten (Mittag- und Abendessen im Preis nicht inbegriffen):
Preis incl. Pausenverpflegung: Fr. 350.-
Reduzierte Kursgebühr: für Mitglieder der VAOAS: Fr. 300.-, Assistenzärzt:innen Fr. 250.-, Student:innen Fr. 125.-
Ermässigung bei Teilnahme an 2 oder mehr Modulen
Preis pro Modul incl. Pausenverpflegung: Fr. 275.-
Reduzierte Kursgebühr: für Mitglieder der VAOAS: Fr. 238.-, Assistenzärzt:innen Fr. 200.-, Student:innen Fr. 100.-
Jedes Modul des Ärzteseminars kann einzeln gebucht werden.
Information und Anmeldung: info@vaoas.ch
Das Bedürfnis nach einer menschlichen und ganzheitlichen Medizin findet sich heute
gleichermassen bei Patient:innen, Pflegefachkräften, Therapeut:innen und Ärzt:innen.
Die Anthroposophische Medizin ist eine integrative Medizin, die neben dem naturwissenschaftlich
erfassbaren Körper auch die seelischen und geistigen Dimensionen
des Menschen berücksichtigt. Lerne Wege kennen mit Patient:innen in eine vertiefte
Begegnung zu kommen und Methoden wie die körperlichen, seelischen und geistigen
Bedürfnisse von Patient:innen individuell erfasst und in einem integrativen Behandlungskonzept
vereint werden können!
Für Ärzt:innen, Pflegende, Therapeut:innen, medizinische Fachpersonen sowie Studierende
Wann: Von 8. bis 11. Mai 2025
Wo: Klinik Arlesheim, Pfeffingerweg 1, 4144 Arlesheim
Ärzteseminar VAOAS 2023-2025
Das Ärzteseminar VAOAS 2023-2025 hat im Sommer 2023 mit einer Heilpflanzenwoche auf der Lauchernalp im Lötschental begonnen. Der Einstieg ins Ärzteseminar ist jederzeit möglich, jedes Modul kann auch einzeln besucht werden.
2025
Information und Anmeldung: info@vaoas.ch
Themen:
Die zwölf Sinne in der Therapie
Seelische Erkrankungen tiefer verstehen (Depression/Psychosen/Traumafolgestörung)
Sprachgestaltung in der Psychiatrie
Äussere Anwendungen/Rhythmische Massage
Goetheanistische Heilpflanzenbetrachtung
Patientenbesprechung
Pharmazeutische Prozesse
Führung durch das Sensorium, Rütihubelbad (freiwillig am Sonntagnachmittag)
Mit:
Dr. med. Roland Appel, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
Dietrich von Bonin, Sprachgestalter
Inge Bräutigam, Apothekerin
Dr. med. Harald Haas, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
Unda Niedermann, Rhythmische Massage
Dr. med. Marjolein Schulthess Roozen, Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie
Annegret Schlaeppi, Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie
Anerkennung: 15,5 Credits VAOAS
Wann:
Vom 17. Januar bis 19. Januar 2025
Wo:
Freitag, 17. und Samstag, 18. Januar: Christengemeinschaft Bern, Alpeneggstrasse 18. 3012 Bern
Sonntag, 19. Januar: Rütihubelbad, Rüttihubel 29, 3512 Walkringen
Kurskosten (Mittag- und Abendessen im Preis nicht inbegriffen):
Preis incl. Pausenverpflegung: Fr. 350.-
Reduzierte Kursgebühr: für Mitglieder der VAOAS: Fr. 300.-, Assistenzärzt:innen Fr. 250.-, Student:innen Fr. 125.-
Ermässigung bei Teilnahme an 2 oder mehr Modulen
Preis pro Modul incl. Pausenverpflegung: Fr. 275.-
Reduzierte Kursgebühr: für Mitglieder der VAOAS: Fr. 238.-, Assistenzärzt:innen Fr. 200.-, Student:innen Fr. 100.-
Information und Anmeldung: info@vaoas.ch
Jedes Modul des Ärzteseminars kann einzeln gebucht werden.