10.02.2022
Der Merkurstab – Zeitschrift für Anthroposophische Medizin
Wir begrüßen Sie mit dem 75. Jahrgang unserer Zeitschrift! Sie erhalten einen Einblick in den Entwicklungsprozess der „WHO Benchmarks for Training in Anthroposophic Medicine“, die die Anerkennung der AM international befördern sollen. Weitere Artikel informieren über anthroposophisch-medizinische Behandlungsmöglichkeiten bei Long-COVID und über die Wirkung der Anthroposophischen Therapeutischen Sprachgestaltung bei Asthma bronchiale sowie über den therapeutischen Einsatz der Birkenmistel.

07.10.2021
Der Merkurstab – Zeitschrift für Anthroposophische Medizin
Die neue Ausgabe (5/2021) beleuchtet anhand empirischer Belege das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Bewegung. Außerdem lesen Sie Beiträge mit therapeutischem Schwerpunkt: anthroposophisch erweiterte Psychotraumatherapie bei sexuell traumatisierten Frauen, Einsatz von Chelidonium majus bei COVID-19, eurythmietherapeutische Heilerfolge bei einer multimorbiden Patientin. Wir stellen Ihnen das Weiße Fingerkraut (Potentilla alba) vor, das insbesondere bei Schilddrüsenerkrankungen indiziert ist. […]

09.09.2021
Der Merkurstab – Zeitschrift für Anthroposophische Medizin
Den Auftakt der neuen Ausgabe (Heft 4/21) bildet eine ausführlich recherchierte Arbeit zum Fluor, seinen Salzen und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Es folgt u. a. ein Artikel über die menschliche Wärme als Brücke von leiblichen und seelisch-geistigen Prozessen. In unserer Praxis-Rubrik finden Sie eine interessante Falldarstellung zur eurythmietherapeutischen Behandlung einer Depression. Im Interview […]

05.08.2021
Antworten auf zentrale Fragen
Sollen wir Kinder und Jugendliche gegen
COVID-19 impfen?
Veröffentlichung: 07.07.2021
Prim Hosp Care Allg Inn Med.
DOI: https//doi.org/10.4414/phc-d.2021.10428

16.06.2021
Stellungnahme der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) zur COVID-19-Impfung von Kindern und Jugendlichen
Keine versteckte Impfpflicht für Kinder und Jugendliche

06.06.2021
Integrative Medizin ist ein Dialog
Um den Beitrag der integrativen Medizin in der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie ging es bei einem viertägigen Kongress der Academy of Integrative Health & Medicin (AIHM) Ende März in Kalifornien.

16.04.2021
Freiheit und Individualität in der Medizin
Interview mit Jana Siroka
An der Schnittstelle zwischen Schul- und Komplementärmedizin setzt sich Jana Siroka, zweifache Fachärztin
in der Klinik Arlesheim, auch für eine Veränderung der Zusammenarbeit und der Arbeitsbedingungen in Gesundheitsberufen ein.

23.03.2021
100 Jahre Klinik Arlesheim
Medienmitteilung Klinik Arlesheim Januar 2021
Mittlerweile waren über 100 an Covid-19 Erkrankte in der Klinik Arlesheim hospitalisiert, sehr viele davon schwerstkrank. Die meisten der teilweise hochbetagten Patientinnen und Patienten konnten wieder nach Hause oder ins Altersheim respektive in eine Rehabilitation gehen. Acht Todesfälle sind bisher zu verzeichnen.

05.03.2021
Les infections en pratique de médecine complémentaire pour les syndromes grippaux, la grippe et COVID-19
Contribution de Benedikt M. Huber, Gisela Etter, Bernhard Wingeierd ET AL.
Prmary and Hospital Care
De nombreux médecins généralistes et pédiatres sont régulièrement confrontés aux questions de leurs patient.e.s quant aux mesures qu’ils recommanderaient, en plus de la vaccination contre la grippe saisonnière, pour la prévention et le traitement des maladies grippales, y compris la grippe et désormais la COVID-19. En médecine complémentaire notamment, il existe un grand nombre de méthodes éprouvées à cet effet, que nous souhaitons présenter dans cet article. Nous voudrions également encourager les médecins sans formation particulière à utiliser ces méthodes complémentaires.

03.03.2021
Die komplementäre Medizin ist in der Schweizer Bevölkerung stark verankert
Interview mit Frau Prof. Dr. med. Ursula Wolf
Frau Prof. Dr. med. Ursula Wolf leitet seit 2018 das Institut für Komplementäre und Integrative Medizin IKIM an der Universität Bern.
Mit doc.be hat sie über ihre Pläne für das Institut und den Stellenwert der komplementären und integrativen Medizin in der Gesellschaft gesprochen.
(doc.be, Januar 2021)

11.02.2021
Une nouvelle méthode d’audit de l’économicité pour les caisses-maladie
La nouvelle méthode d’audit qu’appliquent les caisses-maladie pour analyser l’économicité des soins (analyse de régression) pénalise la médecine complémentaire.
