Ärzteseminar VAOAS 2023 – Modul 2

Die Lunge und ihre Heilmittel, Teil I

Akut entzündliche Erkrankungen der Atemwege, Sarkoidose, Lungenfibrose.

Akutentzündliche Erkrankungen der Atemwege gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Hausarztpraxis, in der Inneren Medizin und in der Pädiatrie. Mit anthroposophischen Arzneimitteln und äusseren Anwendungen stehen vielfältige Therapieoptionen zur Verfügung und ermöglichen die Reduktion von Antibiotika und den Schutz des Mikrobioms.

Als Polarität zur akuten Entzündung handelt es sich bei der Lungenfibrose um eine chronische Erkrankung. Die Sarkoidose kann sowohl einen akut entzündlichen wie auch einen chronischen Verlauf nehmen. Nebst einem vertieften Einblick in die Erkrankungsformen der Sarkoidose stellt Christian Grah, Facharzt für Pneumologie, seine langjährigen Forschungsresultate zum „Havelhöhe Sarkoidosetherapieprotokoll“ vor.

Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die menschenkundlichen Grundlagen und in die Polarität von entzündlichen und verhärtenden (fibrotischen) Lungenerkrankungen.

Patientenbesprechung, Arbeit in Kleingruppen, Therapiekonzepte mit Vertiefung in Heilpflanzen und pharmazeutische Prozesse, die praktische Durchführung von äusseren Anwendungen und Heileurythmie geben Ihnen einen praktischen Bezug zum klinischen Alltag.

Wann
Vom 01. September bis 03. September 2023

Wo
Weleda, Dychweg 14, 4144 Arlesheim

Mit
Dr. med. Christian Grah, Facharzt Pneumologie
Dr. med. Eva Streit, Fachärztin Pneumologie
Christiane Rust, Heileurythmie
Mladenka Wolf, Pflegefachfrau
NN Pharmazie (angefragt)

Kurskosten
Preis incl. Pausenverpflegung: Fr. 350.-
Reduktion für Mitglieder der VAOAS: Fr. 300.-, Assistenzärzt:innen Fr. 250.-, Student:innen Fr. 125.-
Mittag- und Abendessen im Preis nicht inbegriffen

Ermässigung bei Teilnahme an Modul 2 und 3
Gesamtpreis incl. Pausenverpflegung: Fr. 550.-
Reduktion für Mitglieder der VAOAS: Fr. 475.-, Assistenzärzt:innen Fr. 400.-, Student:innen Fr. 200.-
Mittag- und Abendessen im Preis nicht inbegriffen

Information und Anmeldung: info@vaoas.ch

Akkreditierung: 16 Creditpoints VAOAS