Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie VAEPS/VAOAS
Wann:
Samstag, 22. November 2025, 9.30 – 17.00 Uhr
Wo:
Weleda AG, Dychweg 14, 4144 Arlesheim
Das detaillierte Programm finden Sie in der Box „Weitere Informationen“ weiter unten auf dieser Seite.
Harze – Vermittler kosmischer Gestaltbildung im Physischen
Der Duft eines Bündner Arvenwaldes, das warme Leuchten eines Bernsteins am Nordseestrand, die
Stimmung eines von Weihrauch erfüllten Sakralraumes oder die Bitterkeit auf der Zunge beim Verkosten
eines Stückchen Myrrhenharzes – bereits die Alltagserfahrungen, die man mit Harzen machen kann, weisen
darauf hin, dass wir es hier mit besonderen Substanzen zu tun haben.
Rudolf Steiner beschreibt, wie das Harz, geisteswissenschaftlich betrachtet, eine vom Wärmehaft-Luftigen
geprägte Vorstufe der Kambiumbildung bei der Pflanze ist (GA 351, Vortrag vom 31.10.1923). Unsichtbar
trägt das Kambium die Gesamtgestalt der Pflanze in sich. Wie auch das Harz, bringt es die Pflanze in
Verbindung mit den Sternen und dem Kosmos, welche bei ihrer Gestaltbildung mitwirken. Vermittels ihrer
konzentrierten Wärme- und Lichtqualität können Harze daher in der therapeutischen Anwendung
Gestaltbildungsprozesse unterstützen und die Gesamtgestalt wiederherstellen helfen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden wir die Harze in ihren substanziellen Eigenschaften genauer
betrachten, Aspekte ihrer pharmazeutischen Verarbeitung beleuchten und die Ratio konkreter
Anwendungsbeispiele von Compositio mineralis cum Myrrha, Olibanum, Resina laricis u.a. diskutieren. Das
pharmazeutisch-therapeutische Kolloquium bietet Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch im Plenum.
Referierende:
Dr. med. Andreas Arendt, Facharzt Allgemeine Innere Medizin
Dr. phil. II Maja Madörin, Apothekerin
Dr. med. Eva Streit, Fachärztin Innere Medizin/Pneumologie
Dr. sc. nat. Konrad Urech, Biologe
und weitere.
Zur Veranstaltungsreihe:
Mit der neuen Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie wird künftig zweimal pro Jahr eine Weiterbildungsveranstaltung angeboten, in deren Rahmen jeweils eine Substanz bzw. ein Präparat aus dem Arzneimittelschatz der anthroposophischen Pharmazie und Medizin eingehend behandelt wird – von der Substanz über den pharmazeutischen Prozess bis zur therapeutischen Anwendung. In pharmazeutischärztlicher Zusammenarbeit wollen wir gemeinsam üben, die Brücke von der Natur zum Menschen, vom Wesensverständnis des Arzneimittels zum menschenkundlichen Erfassen des individuellen Heilbedarfs zu schlagen, und so zu einem vertieften Verständnis der Ratio unserer Arzneimittel zu gelangen.
Zielpublikum:
Die Veranstaltungen der Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie richten sich an Apotheker:innen, Ärzt:innen, Pharmazie- und Medizinstudierende in höheren Semestern sowie Interessierte aus den Gesundheitsberufen, die über Vorkenntnisse im Bereich der Anthroposophischen Medizin und Pharmazie verfügen und diese vertiefen möchten.
Akkreditierung:
Für die Veranstaltung werden folgende Fortbildungspunkte vergeben:
VAOAS: 5 Credits
FPH-Punkte in den Bereichen FPH KMPhyto und FPH Offizin beantragt.
Teilnahmebeitrag:
CHF 150.- (Mitglieder VAEPS und VAOAS: CHF 130.-), inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung.
50% Rabatt für Studierende
Anmeldung:
Online unter https://vaeps.ch/events/
Anmeldeschluss: 15. November 2025
Kontakt und Informationen:
E-Mail: info@vaeps.ch
Website: www.vaeps.ch
Veranstalter:
Die Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie wird gemeinsam vom Verband für
Anthroposophisch Erweiterte Pharmazie in der Schweiz (VAEPS) und der Vereinigung anthroposophisch
orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS) angeboten.