Die Eisenleiter – das Ich begleiten

Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie

Wann:
Samstag, 2. November 2024, 9.30 – 16.30 Uhr

Wo:
Weleda AG, Dychweg 14, 4144 Arlesheim

Zur Veranstaltungsreihe:
Mit der neuen Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie wird künftig zweimal pro Jahr eine Weiterbildungsveranstaltung angeboten, in deren Rahmen jeweils eine Substanz bzw. ein Präparat aus dem Arzneimittelschatz der anthroposophischen Pharmazie und Medizin eingehend behandelt wird – von der Substanz über den pharmazeutischen Prozess bis zur therapeutischen Anwendung. In pharmazeutischärztlicher Zusammenarbeit wollen wir gemeinsam üben, die Brücke von der Natur zum Menschen, vom Wesensverständnis des Arzneimittels zum menschenkundlichen Erfassen des individuellen Heilbedarfs zu schlagen, und so zu einem vertieften Verständnis der Ratio unserer Arzneimittel zu gelangen.

Zielpublikum:
Die Veranstaltungen der Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie richten sich an Apotheker:innen, Ärzt:innen, Pharmazie- und Medizinstudierende in höheren Semestern sowie Interessierte aus den Gesundheitsberufen, die über Vorkenntnisse im Bereich der Anthroposophischen Medizin und Pharmazie verfügen und diese vertiefen möchten.

Die Eisenleiter – das Ich begleiten (Detailliertes Programm im Downloadbereich unten):
Um als selbstbewusste Individualität auf der Erde ankommen und tätig werden zu können, braucht der Mensch das Eisen. Gelingt das „Einkoppeln des Ich in den menschlichen Organismus“ (R. Steiner, 14.4.1921, GA 313) in der Kindheit oder auch im späteren Leben nicht, bzw. ist der Vorgang erschwert, so kann in verschiedener Weise pharmazeutisch verarbeitetes Eisen helfen, diesen Prozess stufenweise zu
unterstützen.
Nachdem es in der ersten Veranstaltung der neuen interdisziplinären Vertiefungsreihe um die spezielle Eisenzubereitung Ferrum hydroxydatum ging, werden nun in Form der sogenannten „Eisenleiter“ weitere Aspekte und Möglichkeiten der Therapie mit Eisenpräparaten der anthroposophischen Pharmazie und Medizin beleuchtet.

Referierende:
Dr. med. Andreas Arendt, Facharzt Allgemeine Innere Medizin
Julia Claus, Apothekerin
Dr. phil. II Maja Madörin, Apothekerin
Dr. phil. II Mónica Mennet-von Eiff, Apothekerin
Dr. med. Eva Streit, Fachärztin Innere Medizin/Pneumologie
Friederike Tews, Apothekerin

Akkreditierung:
Für die Veranstaltung werden folgende Fortbildungspunkte vergeben:
VAOAS: 4.5 Credits
FPH-Punkte in den Bereichen FPH KMPhyto und FPH Offizin beantragt.

Teilnahmebeitrag:
CHF 150,- (Mitglieder VAEPS und VAOAS: CHF 130,-), inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung
50% Rabatt für Studierende

Anmeldung:
Online unter www.vaeps.ch/bildung/veranstaltungskalender
Anmeldeschluss: 19. Oktober 2024

Kontakt und Informationen:
E-Mail: info@vaeps.ch
Website: www.vaeps.ch

Veranstalter:
Die Vertiefungsreihe Anthroposophische Pharmazie und Arzneitherapie wird gemeinsam vom Verband für Anthroposophisch Erweiterte Pharmazie in der Schweiz (VAEPS) und der Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS) angeboten.