Ärzteseminar VAOAS 2023/2024 – Modul 3

Die Lunge und ihre Heilmittel, Teil 2

Asthma, COPD, Emphysem Bronchiektasen

Asthma und COPD gehören zu den häufigen Erkrankungen in der Hauarztpraxis und in der Inneren Medizin. Die konventionelle Medizin konzentriert sich insbesondere auf die Symptomkontrolle dieser beiden Volkskrankheiten. Die anthroposophische Medizin nimmt zusätzlich als Behandlungsform der integrativen Medizin sowohl Medikamente wie auch übende Verfahren auf, die das Überwinden und konstitutionelle Bearbeiten der Krankheiten ermöglichen und schliesst damit körperliche, seelische und spirituelle Dimensionen mit ein. Der pathogenetische Ansatz wird um einen salutogenetischer Ansatz ergänzt. Berücksichtigt wird auch die seelische Dimension von chronischen Lungenerkrankungen in Diagnostik und Therapie.

Menschenkundliche Grundlagen, Patientenvorstellung, Arbeit in Kleingruppen, Therapiekonzepte mit Vertiefung in Heilpflanzen und pharmazeutische Prozesse, die praktische Durchführung von äusseren Anwendungen und therapeutische Sprachgestaltung geben Ihnen einen praktischen Bezug zum klinischen Alltag.

Wann
Vom 24. November 2023, 14.00 Uhr bis 26. November 2023, 13.00 Uhr

Wo
Weleda, Dychweg 14, 4144 Arlesheim

Mit
Dr. med. Gabriele Gloger, Fachärztin Pneumologie
Claudia Kringe, Therapeutische Sprachgestaltung
Dr. med. Annegret Schläppi, Fachärztin Psychiatrie/Psychotherapie
Dr. med. Eva Streit, Fachärztin Pneumologie
Mladenka Wolf, Pflegefachfrau
NN Pharmazie (angefragt)

Kurskosten
Preis incl. Pausenverpflegung: Fr. 350.-
Reduktion für Mitglieder der VAOAS: Fr. 300.-, Assistenzärzt:innen Fr. 250.-, Student:innen Fr. 125.-
Mittag- und Abendessen im Preis nicht inbegriffen

Ermässigung bei Teilnahme an Modul 2 und 3
Gesamtpreis incl. Pausenverpflegung: Fr. 550.-
Reduktion für Mitglieder der VAOAS: Fr. 475.-, Assistenzärzt:innen Fr. 400.-, Student:innen Fr. 200.-
Mittag- und Abendessen im Preis nicht inbegriffen

Information und Anmeldung: info@vaoas.ch

Anerkennung: 16 Credits VAOAS

 

Ärzteseminar VAOAS 2023/2024 – Modul 2

Die Lunge und ihre Heilmittel, Teil I

Akut entzündliche Erkrankungen der Atemwege, Sarkoidose, Lungenfibrose.

Akutentzündliche Erkrankungen der Atemwege gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Hausarztpraxis, in der Inneren Medizin und in der Pädiatrie. Mit anthroposophischen Arzneimitteln und äusseren Anwendungen stehen vielfältige Therapieoptionen zur Verfügung und ermöglichen die Reduktion von Antibiotika und den Schutz des Mikrobioms.

Als Polarität zur akuten Entzündung handelt es sich bei der Lungenfibrose um eine chronische Erkrankung. Die Sarkoidose kann sowohl einen akut entzündlichen wie auch einen chronischen Verlauf nehmen. Nebst einem vertieften Einblick in die Erkrankungsformen der Sarkoidose stellt Christian Grah, Facharzt für Pneumologie, seine langjährigen Forschungsresultate zum „Havelhöhe Sarkoidosetherapieprotokoll“ vor.

Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die menschenkundlichen Grundlagen und in die Polarität von entzündlichen und verhärtenden (fibrotischen) Lungenerkrankungen.

Patientenbesprechung, Arbeit in Kleingruppen, Therapiekonzepte mit Vertiefung in Heilpflanzen und pharmazeutische Prozesse, die praktische Durchführung von äusseren Anwendungen und Heileurythmie geben Ihnen einen praktischen Bezug zum klinischen Alltag.

Wann
Vom 01. September 2023, 14.00 Uhr bis 03. September 2023, 13.00 Uhr

Wo
Weleda, Dychweg 14, 4144 Arlesheim

Mitwirkende
Dr. med. Christian Grah, Facharzt Pneumologie
Dr. med. Eva Streit, Fachärztin Pneumologie
Annegret Schläppi, Fachärztin Psychiatrie/Psychotherapie
Katharina Gerodetti, Heileurythmistin
Albert Schmidli, Pharmazeutische Prozesse
Mladenka Wolf, Pflegefachfrau

Kurskosten
Preis incl. Pausenverpflegung: Fr. 350.-
Reduktion für Mitglieder der VAOAS: Fr. 300.-, Assistenzärzt:innen Fr. 250.-, Student:innen Fr. 125.-
Mittag- und Abendessen im Preis nicht inbegriffen

Ermässigung bei Teilnahme an Modul 2 und 3
Gesamtpreis incl. Pausenverpflegung: Fr. 550.-
Reduktion für Mitglieder der VAOAS: Fr. 475.-, Assistenzärzt:innen Fr. 400.-, Student:innen Fr. 200.-
Mittag- und Abendessen im Preis nicht inbegriffen

Information und Anmeldung: info@vaoas.ch

Anerkennung: 16 Credits VAOAS

 

HeilEurythmie Berufsverband Schweiz

Jahrestagung des HEBV-CH am 21./22. April 2023

Rhythmen und Ätherarten in der konsonantischen Heileurythmie
Arbeit am 3. und 4. Vortrag des Heileurythmiekurses

Ort: Eurythmeum Apfelseestr. 9a, Aesch

Ärzteseminar VAOAS 2023 – Modul 1

„Die Alpinen Kräfte und Ihre Arzneipflanzen“

Heilpflanzenwoche in der urtümlichen Berglandschaft des Lötschentals (Wallis)

Wo
Ausgangspunkt der Exkursionen und Übernachtungsort ist das Hotel/Restaurant zur Wildi auf der Lauchernalp (Lötschental, Wallis). Die Lauchernalp ist mit einer Gondel ab Wiler zu erreichen. Bei der Talstation Wiler bestehen kostenpflichtige Parkplätze. Das Hotel ist in ca. 10 Minuten von der Bergstation zu Fuss erreichbar. Gepäcktransport ist organisiert.

Wann
Kursbeginn am Montag, 26.6.2023 14:00
Kursende am frühen Freitagnachmittag, 30.6.2023

Mit
René Schwarz, Referent für Naturheilkunde und Pharmazie
Hans-Christian Zehnter, Biologe und Herausgeber, Dornach
Dr. med. Cem Yetimoglu, Facharzt Neurochirurgie, Zentrum für Schmerzmedizin Nottwil
Dr. med. Eva Streit, Fachärztin Innere Medizin / Pneumologie Klinik Arlesheim

Anerkennung: 32 Credits VAOAS

Interdisziplinäres Einführungsseminar 11.-14. Mai 2023

Krankheit Individuell behandeln – Gesundheit Ganzheitlich fördern

Das Bedürfnis nach einer menschlichen und ganzheitlichen Medizin findet sich heute gleichermassen bei Patienten, Medizinstudierenden und Ärztinnen und Ärzten. Wie ist es möglich, in eine vertiefte Begegnung mit unseren Patienten zu kommen? Wie können wir die leiblichen, seelischen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten individuell erfassen und in einem integrativen Therapiekonzept berücksichtigen?

Die Anthroposophische Medizin, begründet von Ita Wegman und Rudolf Steiner, bemüht sich um solche Fragen nun seit knapp 100 Jahren. Ihr integrativmedizinisches Konzept entwickelt auf Basis der universitären Medizin ein differenziertes Menschenbild und erweitertes Krankheits- und Gesundheitsverständnis. Wir laden herzlich zu unserem Einführungsseminar ein, um konzeptuelle Grundlagen, praktische Anwendungen und Therapien konkret kennenzulernen.

FÜR ÄRZT:INNEN, STUDIERENDE DER MEDIZIN, PFLEGENDE UND THERAPEUT:INNEN

 

Veranstalter: Ärzteausbildung Arlesheim und SOLEO, Akademie für Pflegeberufe Schweiz

 

Akkreditierung: 15 Creditpoints VAOAS

Interdisziplinäres Einführungsseminar 11.-14. Mai 2023

Krankheit Individuell behandeln – Gesundheit Ganzheitlich fördern

Das Bedürfnis nach einer menschlichen und ganzheitlichen Medizin findet sich heute gleichermassen bei Patienten, Medizinstudierenden und Ärztinnen und Ärzten. Wie ist es möglich, in eine vertiefte Begegnung mit unseren Patienten zu kommen? Wie können wir die leiblichen, seelischen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten individuell erfassen und in einem integrativen Therapiekonzept berücksichtigen?

Die Anthroposophische Medizin, begründet von Ita Wegman und Rudolf Steiner, bemüht sich um solche Fragen nun seit knapp 100 Jahren. Ihr integrativmedizinisches Konzept entwickelt auf Basis der universitären Medizin ein differenziertes Menschenbild und erweitertes Krankheits- und Gesundheitsverständnis. Wir laden herzlich zu unserem Einführungsseminar ein, um konzeptuelle Grundlagen, praktische Anwendungen und Therapien konkret kennenzulernen.

FÜR ÄRZT:INNEN, STUDIERENDE DER MEDIZIN, PFLEGENDE UND THERAPEUT:INNEN
Veranstalter des Seminars sind die Ärzteausbildung Arlesheim und SOLEO, Akademie für Pflegeberufe Schweiz

Internationale Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion 2023

„Sich den Leib vertraut machen – Immunsystem und Autoimmunerkrankungen“

12. – 17. September 2023

Sich den Leib vertraut machen
Immunsystem und Autoimmunerkrankungen

Auch in diesem Jahr setzt sich die Konferenz aus drei Teilen zusammen. In sieben Fachkonferenzen – für Medizin und Pharmazie, Hebammenkunde, Heileurythmie, Körpertherapie, Pflege, Psychotherapie und Zahnheilkunde – arbeiten die Berufsgruppen an eigenen Themen.

Im Mittelpunkt derKonferenz zur spirituellen Vertiefung steht die 11. Klassenstunde, welche den Leibesaufbau und das Tempelmotiv aus esotherischer Sicht beleuchtet, die Arbeit an der Grundsteinmeditation und an den Evangelien.

Die multiprofessionelle Konferenz fokussiert das Tagungsthema mit Referentinnen und Referenten aus über 15 Ländern weltweit. Entwicklung und Pathologie des Immunsystems werden dabei mit Blick auf das therapeutische Zusammenwirken an der Patientin und am Patienten dargestellt sowie therapeutische Erfahrungen zwischen den Berufsgruppen ausgetauscht.

Modulare Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte 2023 – 2025

Modul-Lehrgang Heileurythmie am Goetheanum für Ärzte, Medizinstudierende, Therapeuten und Gäste

Die heutige Medizin wird zunehmend von Technisierung, Digitalisierung und Rationalisierung (Streichungen von wichtigen Arzneimittel etc.) herausgefordert.

Die Zukunft der Heileurythmie und der Anthroposophischen Medizin hängt wesentlich davon ab, ob und wie Ärztinnen und Ärzten der Zugang zu dieser Therapie ermöglicht wird. Dem will unsere Ausbildung dienen.

Wenn „jede Form eine zur Ruhe gekommene Bewegung ist“, so Rudolf Steiner, dann ist jedes Metall, jede Heilpflanze, sei es das Eisen, die Arnika oder die Wegwarte, aus einer Bewegung zur Ruhe gekommen. Jede Heil-Substanz ist ein zur Ruhe gekommener Prozess. Wie kann man nun z. B. das Meteoreisen-Phosphor-Quarz, das Infludoron oder ein anderes Medikament umgekehrt in Bewegung, in bewegte Prozesse umsetzen und so diese Heilkräfte unterstützen?

Solche und weitere Fragen wollen wir in der Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte am Goetheanum von mindestens zwei Polen her erarbeiten: heileurythmisch vom Prozess- und Bewegungspol und medizinisch vom Form- und Stoffpol. Im gegenseitigen Befragen und Durchdringen erschliesst sich somit ein umfassendes Verständnis der Krankheits- und Heilprozesse. Daraus kann sich eine dem Leben gerechte und in die Zukunft weisende anthroposophische Heilkunst weiter entwickeln.

4. Modul: Fr. 01.12.2023 – So. 03.12.2023
mit Dr. Matthias Girke und Annette & Kaspar Zett

GA 313: 5.Vortrag / Therapeutischer Schulungsweg
GA 315: 3. und 4.Vortrag / Wiederholen und Vertiefen des Bisherigen

Ort: im Studentenheim im Goetheanum-Park

Modulare Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte 2023 – 2025

Modul-Lehrgang Heileurythmie am Goetheanum für Ärzte, Medizinstudierende, Therapeuten und Gäste

Die heutige Medizin wird zunehmend von Technisierung, Digitalisierung und Rationalisierung (Streichungen von wichtigen Arzneimittel etc.) herausgefordert.

Die Zukunft der Heileurythmie und der Anthroposophischen Medizin hängt wesentlich davon ab, ob und wie Ärztinnen und Ärzten der Zugang zu dieser Therapie ermöglicht wird. Dem will unsere Ausbildung dienen.

Wenn „jede Form eine zur Ruhe gekommene Bewegung ist“, so Rudolf Steiner, dann ist jedes Metall, jede Heilpflanze, sei es das Eisen, die Arnika oder die Wegwarte, aus einer Bewegung zur Ruhe gekommen. Jede Heil-Substanz ist ein zur Ruhe gekommener Prozess. Wie kann man nun z. B. das Meteoreisen-Phosphor-Quarz, das Infludoron oder ein anderes Medikament umgekehrt in Bewegung, in bewegte Prozesse umsetzen und so diese Heilkräfte unterstützen?

Solche und weitere Fragen wollen wir in der Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte am Goetheanum von mindestens zwei Polen her erarbeiten: heileurythmisch vom Prozess- und Bewegungspol und medizinisch vom Form- und Stoffpol. Im gegenseitigen Befragen und Durchdringen erschliesst sich somit ein umfassendes Verständnis der Krankheits- und Heilprozesse. Daraus kann sich eine dem Leben gerechte und in die Zukunft weisende anthroposophische Heilkunst weiter entwickeln.

3. Modul: Fr. 20.10.2023– So. 22.10.2023
mit Dr. Marion Debus und Annette & Kaspar Zett

GA 313: 4.Vortrag und Heileurythmie: Kapitel 18 / GA 27
GA 315: 3. und 4. Vortrag / Wiederholen und Vertiefen des Bisherigen

Ort: im Studentenheim im Goetheanum-Park

Modulare Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte 2023 – 2025

Modul-Lehrgang Heileurythmie am Goetheanum für Ärzte, Medizinstudierende, Therapeuten und Gäste

Die heutige Medizin wird zunehmend von Technisierung, Digitalisierung und Rationalisierung (Streichungen von wichtigen Arzneimittel etc.) herausgefordert.

Die Zukunft der Heileurythmie und der Anthroposophischen Medizin hängt wesentlich davon ab, ob und wie Ärztinnen und Ärzten der Zugang zu dieser Therapie ermöglicht wird. Dem will unsere Ausbildung dienen.

Wenn „jede Form eine zur Ruhe gekommene Bewegung ist“, so Rudolf Steiner, dann ist jedes Metall, jede Heilpflanze, sei es das Eisen, die Arnika oder die Wegwarte, aus einer Bewegung zur Ruhe gekommen. Jede Heil-Substanz ist ein zur Ruhe gekommener Prozess. Wie kann man nun z. B. das Meteoreisen-Phosphor-Quarz, das Infludoron oder ein anderes Medikament umgekehrt in Bewegung, in bewegte Prozesse umsetzen und so diese Heilkräfte unterstützen?

Solche und weitere Fragen wollen wir in der Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte am Goetheanum von mindestens zwei Polen her erarbeiten: heileurythmisch vom Prozess- und Bewegungspol und medizinisch vom Form- und Stoffpol. Im gegenseitigen Befragen und Durchdringen erschliesst sich somit ein umfassendes Verständnis der Krankheits- und Heilprozesse. Daraus kann sich eine dem Leben gerechte und in die Zukunft weisende anthroposophische Heilkunst weiter entwickeln.

2. Modul: Fr. 18.08.2023 – So. 20.08.2023
mit Dr. Insa Sikken und Annette & Kaspar Zett

GA 313: 3.Vortrag / Therapeutischer Schulungsweg
GA 315: 2. Vortrag / Wiederholen und Vertiefen des Bisherigen

Ort: im Studentenheim im Goetheanum-Park